Page 32 - Weinjournal Weinhaus Straeten
P. 32
LISTRAC ST. ÉMILION
19477 2 015er Château Reverdi Cru Bourgeois 7 1 ,85 19035 2015er Château Ballestard – La Tonnelle 44,75
Listrac a.c. Nordöstlich der Gemeinde Listrac-Médoc ge- Grand Cru Classé
legen, im verträumten Weiler Donissan bebaut die Win- St. Émilion – Rebsorten: 70 % Merlot, 25 % Caber-
zerfamilie Thomas mit großem Engagement und hohem net Franc und 5 % Cabernet Sauvignon, süsses, fettes,
Fachwissen ihr 18 ha großes Weingut. Auf Château Re- fruchtiges Bouquet, Brombeerkonfitüre, Moccacreme,
verdi brilliert keine prachtvolle Schloss-Fassade, dafür ist SPITZE! dunkles Caramel, Vanille. Kerniger, herber, breiter Gau-
das Ergebnis aus Weinberg und Keller umso überzeugen- men mit dichter, süsser Frucht, seidigen Tannin, kantiger
der. Begünstigt durch die ideale geografische Exposition Struktur, süsser Aromatik, breiter, trockener Abgang." –
wachsen hier gehaltvolle Weine heran, die sich durch André Kunz 17/20 Punkte. Trinkreife: Jetzt – 2036.
das optimale Preis-/Genussverhältnis zu einem echten
Geheimtipp entwickelt haben (so auch die internationa- 19232 2010er Château Tour Pavie Macquin 165,00
le Fachpresse). Charakter: Ein gehaltvoller, fruchtiger, Saint-Émilion 1er Grand Cru Classe. An der Cote Pavie,
ausgewogener und nachhaltiger Rotwein, mit einem direkt neben Château Troplong Mondot, liegen die 15
intensiven Bouquet von schöner Vielschichtigkeit. Vor ha Weinberge von Pavie Macquin. Das Gut, im Besitz
allem beerige Früchte (Brombeeren, Cassis), Zwetschge, 95+ der Familie Corre und biodynamisch betrieben, hat sich
Sauerkirsche und Rosinen. Ergänzt wird die Aromenpa- zu einem der Stars im Saint-Émilion entwickelt. Das
lette durch rauchige Röstaromen und würziges Lakritz. Weingut wird geleitet von Nicolas Thienpont.
Er ist sehr harmonisch und ausgewogen. Rebsorten: 80 % Merlot, 19 % Cabernet Franc & 1 %
96 Cab.-Sauvignon. Weinbeschreibung: immenses Volumen
anzeigend, feine Süße, aber nicht erschlagend, nicht
ST. ÉMILION Gault hart. In der Nase Mango und feine Praline, vielleicht so-
Millau gar ein wenig Nutella und viel Valrhona-Schokolade. Im
18,5/20 Mund die satte schwarze Frucht. Sehr viel frische, rassi-
19196 2015er Château du Moulin Noir 15,85 ge Brombeere, Cassis, Maulbeere und schwarze Kirsche.
Montagne-Saint-Emilion a. c, Schlossabzug. Hohe Präsenz von Mineralität und roter Johannisbeere.
Rebsorten: 60 % Merlot, 30 % Cabernet Franc, 10 % Ca- Insgesamt rassig bis kraftvoll, verspielt und doch zugleich
bernet Sauvingon. Die 15 ha großen Weinberge liegen wuchtig. Am Gaumen ein monumentales Kraftpaket, mit
am Ausgang der Stadt Lussac-Saint-Emilion in der Nähe gewaltig Power, dennoch wunderschön schlank, dazu
der Ruinen von Moulin Noir, das durchschnittliche Alter geradlinig. Ein besinnlicher Wein, der etwas geradezu
der Reben beträgt 25 Jahre. Der Wein wird mindestens Spektakuläres an sich hat, aber auch etwas Zartes und
12 bis 16 Monate in Barriquefässern ausgebaut. Tiefrote Delikates. Trinkreife: 2019 – 2050.
Farbreflexe, beeindruckende Fruchtaromen der Kirsche
wie auch der Brombeere bilden eine Fruchtexplosion
im Mund, untermalt von vanilligen Tönen. Die Tannine LALANDE DE POMEROL
sind weich und gut eingebunden. Ein äußerst eleganter
Wein mit viel Nachhall und großer Harmonie aus einem
1
Topjahrgang. Médaille d‘Or au Concours de Bordeaux. 19352 2 0 3 Château Siaurac 29,80
Médaille de Bronze Decanter Guide Hachette. Lalande de Pomerol.c., Schlossabzug. Château Siaurac ist
Trinkreife: jetzt – 2026. eines der schönsten Anwesen mit Blick auf Saint-Émilion,
trennt. Auf 33 ha überragendem Terroir mit Graves-Sand-
19199 2015er Château du Moulin Noir 33,75 86 vom Pomerol nur durch den Grenzbach „Barbane“ ge-
dito s.o. – lagerfähig bis 2030. gemisch wird seit langem Weinbau betrieben. Das Trau-
Der vielver- bengut wird handgelesen und selektiert. Der Wein wird
sprechenste, 18 Monate in Barrique (25 % neu) ausgebaut. Château Si-
bisher beste aurac ist anerkanntermaßen einer der gepflegtesten und
48683 1er Holzkiste – für Magnumflasche 6,95 Siaurac besten Lalande-de-Pomerol. Er ist gleichmäßig, fruchtig,
der Geschichte mit festem Kern, langlebig, gewinnt regelmäßig Preise,
(René Gabriel über den
19040 2012er Château La Fleur de Jaugue 19,80 2010er Château Siaurac) Medaillen und lobende Erwähnungen. Rebsorten: 85 %
Saint Emilion Grand Cru, Bordeaux. Rebsorten: 80 % Merlot, 15 % Cabernet-Franc. Laut René Gabriel: der bis-
Merlot, 20 % Cabernet Sauvingon Glänzend rote Far- her vielversprechendste Siaurac der Geschichte und des
be mit schönen Reflexen und Aromen von Leder, Holz Jahrgangs. Mindestens 1 Stunde vor dem Genuss
2
und reifen Früchten. Gut strukturiert, weich und sanft öffnen. Trinkreife: jetzt – 20 6.
im Abgang, tanninreich mit schönem Körper. Passt gut
zu: Gebratenem und gegrilltem dunklem Fleisch mit
reicher Sauce sowie Käsespezialitäten wie Camembert, SAINT ESTÈPHE
Brie, Ziegenkäse, Gruyère, Emmentaler, Tilsiter, etc..
Trinkreife: jetzt – 2020.
19246 2009er Château Coutelin Merville 26,75
19092 15/16er Château Rozier 19,85 Saint Estèphe a.o.c., Cru Bourgeois
Grand Cru Saint-Émilion a.c., Schlossabzug. Der Ur- Jean-Baptiste Audy. Schlossabzug. Rebsorten: 50 %
sprung des Château Rozier Saint-Émilion Grand Cru Merlot, 25 % Cabernet Sauvignon, 22 % Cabernet Franc
geht auf den Anfang des letzten Jahrhunderts zurück. und 3 % Petit Verdot. Ein Saint-Estèphe, der unter der
Der Château Rozier Saint-Émilion Grand Cru besteht Leitung von Jacques Boissenot, einem der talentiertesten
zu 80 % aus Merlot und 20 % Cabernet Franc. Dieser Oenologen in Bordeaux, entstand. Jacques Boissenot
Rotwein aus dem Bordeaux besitzt wunderschöne Far- gilt als sehr diskret und bleibt gerne im Hintergrund.
breflexe und feine Geschmacksaromen, die durch ein Eindruck macht jedoch die Liste der Weingüter, die er
holzbetontes Bouquet ergänzt werden. Der Château Ro- betreut: Lafite, Latour, Margaux, Léoville Las Cases,
zier Saint-Émilion Grand Cru kann sich auf seine robusten Mouton Rothschild, Ducru-Beaucaillou … Mit dem
Tannine stützen, die ihm ein gutes Lagerpotential bieten. sonnenreichen Jahrgang 2009 präsentiert er uns einen
Goldmedaille concours de Bordeaux. reifen, fruchtbetonten Wein. In der Nase Noten von
Heidel- und Brombeeren. Am Gaumen üppig mit raf-
finierten Aromen und gut integrierten Holztönen.
Schöne Konzentration mit gewaltigem Körper und rei-
fen, anhaltenden Tanninen. Dieser Rotwein besitzt eine
„Schade, schöne Länge und ein gutes Lagerpotential.
Einfach ein Gedicht! Trinkreife: jetzt – 2025.
daß man Wein nicht Decanter 86/100 Punkte.
51136 VINTURI Deluxe Aerator-Set 79,50
streicheln kann.“ ... der Abend ist schön, Ihre Gäste fühlen sich wohl und
bleiben. Der von Ihnen liebevoll am Morgen dekantierte
Wein ist alle ... was nun? Der Vinturi hilft ... indem er
Kurt Tucholsky das Dekantieren ersetzt! Wer ihn kennt – mag ihn nicht
mehr missen!
FRANKREICH
www.weinhaus-straeten.de 33